Backup Paperless NGX

Hallo in die Runde,

ich habe eine kurze Frage in die Runde zum Thema Backup von Paperless. Ich habe P nach der Anleitung hier aus dem Shop als Docker installiert. Über das Skript lasse ich ein Backup als .zip-Ordner erstellen in den Export-Ordner.

Per Hyper-Backup wird meine NAS täglich auf eine externe Festplatte gesichert.

Im Fall eines Datenverlusts o.ä. sollte ich über die Backup-Datei auf der externen Platte alles wiederherstellen können oder seht ihr da einen Denkfehler?

Beste Grüße

Wenn du die Shop-Config benutzt wird die Datenbank nicht mit gesichert via Hyper Backup…
Also Backup unvollständig.
Es reicht aus regelmäßig nen Export zu machen… Da ist alles drin.

Genau. Aber nur, weil du die Backups als ZIP erstellen lässt und diese dann über Hyper Backup mit-sicherst.

Stimmt, aber da Sebastian zusätzlich die Exporte als ZIP ablegt, klappt das mit dem Backup.

Nichtsdestotrotz würde ich es immer empfehlen, Backups zumindest beim Einrichten zu testen.

Ich danke euch für das Feedback! Noch eine Frage dazu:

Wie teste ich am besten die Wiederherstellung?

Ja das stimmt da HyperBackup vmtl. ja den Export mit sichert ^^

Hey,
ich nutze den Code von ganz oben,
aber er erstellt mir keine Zip Datei, sondern gibt alles nur roh aus.

Und sind die beiden .json Dateien die Datenbankeintrage?

Was mache ich falsch?


Die zip datei wird ja laut script auch nicht im export verzeichnis erstellt

Danke, ich habe mir den code nach deinem Hinweis durchgelesen und die Verzeichnisse erstellt. Jetzt geht es.

Aber eine Frage ist noch offen.
Und sind die beiden .json Dateien die Datenbankeintrage,
oder muss man dafür noch was machen?

Genau, du hast die PDFs als Medien und mit den JSONs die DB gesichert.
Streng genommen ist die JSON nicht die DB, sondern nur die „Bauanleitung“ für die DB, sodass du z.B. auch auf eine andere DB wechseln könntest (oder ein Upgrade durchführen könntest).

Trotzdem: Teste das Rückspielen des Backups unbedingt an einer zweiten Instanz.

Hey, wenn ich das mache, dann bekomme ich im Zielordner auch die ZIP Datei, aber leider ist in demExport Ordner dann nichts drinnen… Was mache ich falsch?

cd /volume1/docker/paperless-ngx/config
sudo docker-compose exec webserver document_exporter …/export -d -z
zip -r /volume1/Privat/Dokumente/Backup/PaperlessNGX/$(date +"%Y%m%d")_export.zip /volume1/docker/paperless-ngx/export
find /volume1/Privat/Dokumente/Backup/PaperlessNGX/* -mtime +100 -exec rm {} \;```

Alter Verwalter !

Wer sich nicht mit Scripts auskennt und das hier alles liest dem raucht ganz schön der Kopf.

Jetzt habe ich es gerade geschafft Paperless zum laufen zu bringen und überlege mir natürlich wie ich das ganze zur Sicherheit regelmäßig zum Beispiel auf einen USB Stick oder SSD speichern kann.

Aber als Neuling ist es natürlich eine Herausforderung das alles hier zu lesen und nicht mal ansatzweise zu wissen was-wie-wo eingesetzt werden muss damit meine bald mühsam eingescannten Dokumente nicht irgendwann im nirgendwo landen.

Sicher, ich kann mir wieder einen Kurs kaufen, aber irgendwann muss man(n) ja auch mal lernen, selbst ein wenig zu begreifen ohne alles nur abzutippen.

Ich werde sicher noch viele Fragen stellen in nächster Zeit, aber das wird dann hoffentlich auch weniger. Ich bin ja schon Stolz darauf, das ich es selbst hinbekommen habe, den Scanner dazu zu bewegen die Dokumente in Paperless zu schieben .-)

Mit 60 Jahren wird das alles langsam schwerer zu begreifen. Paperless ist ja nicht so ein einfaches Programm, wo man nur anklickt was man will.

Das Backup ist nun erstmal mein nächstes Ziel und dann, wie ich auf Paperless von außen Zugreifen kann - geht sicher irgendwie über Freigaben im Router und DynDNS.

Schönes Wochenende schon mal und bis bald
Toddo

Hi,

Du musst ja nicht gleich mit der kompliziertesten Datensicherung anfangen, solltest dir aber zeihnah Gedanken über Datensicherung machen,

Hast du eine Synology?
Dann mal Hyperbackup testen, damit kannst du den kompletten Paperless Ordner automatisch sichern und wiederherstellen.
Die Backup Funktion wurde hier ja schon ausführlich erklärt.